Wir verwenden Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden zur Anpassung der Werbung verwendet. Cookies werden verwendet, um Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und, mit Ihrem Einverständnis, von unseren Partnern für individuelle Werbung verwendet zu werden, indem Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote angezeigt werden.
Wenn Sie auf den Knopf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu, einschließlich derjenigen, die zur Individualisierung der Werbung entsprechend Ihren Interessen verwendet werden. Wenn Sie dieses Banner schließen oder mit essentiellen Cookies fortfahren, werden nur noch technische und analytische Cookies verwendet, für die Ihre Zustimmung nicht erforderlich ist. Sie können Ihre Zustimmung zu allen oder einigen Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Knopf "Cookie-Präferenzen" klicken, der auch in der Fußleiste der Website zu finden ist.
Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Privacy und Cookie Policy.
Berg Comero (1373 Meter über dem Meeresspiegel) über Bagno di Romagna im Südosten.
Bedeckt mit Wäldern und schönen Weiden, ist es für Fairy Wood, bekannt Legende dessen wurde auch von David Larkin, bekannte Fantasy-Autor erzählt worden. Die Legende besagt, dass einige tun, gezwungen, seine Burg zu verlassen, versteckte aus massivem Gold-Rahmen in vier Höhlen "unter dem Berg Comero in Romagna", so dass sie unsichtbar für die Augen der Menschen mit Magie. Sie versprachen, eines Tages zurückkommen, und schützen diese Reichtümer eine riesige Schlange hinterlassen, kann mit einem Atem, vom Berg hinunter zu rollen, die bösen Jungs, die versuchen, den Schatz zu ergreifen. E 'ein Teil der Legende ist auch eine schöne Pflanze mit lila Blüten braune Farbe und den glänzenden schwarzen Beeren, wie Belladonna bekannt, die in der Nähe der Spitze in der Mitte eines flachen steht bekannt als "The Lion Head". Genau aus diesem Grund jeder nennt ihn "den Strauch der Feen" ...
Si ringraziano per la cortese concessione delle loro fotografie:
Comune di Bagno di Romagna, Cooperativa Atlantide, Pier Luigi Ricci, Massimo Schiumarini, Caterina Rigoni, Federico Locatelli, Mattia Vesco, Miriam Narducci, Nevio Agostini